„Dieser Schelm unter den Magiern zeigte sich als wahrer Entertainer, würzte seine charmanten Darbietungen mit einer gehörigen Portion Schalk und Humor. Seine Anekdoten reichten von den ersten Liebesabenteuern bis zur Ahnenforschung mit der Wiederentdeckung der Hand seines Urururgroßvaters. Magische Elemente streute er fast nebenbei ein in sein faszinierendes Programm.
Gedankenlesen beherrscht Heinz Siemering offenkundig genauso wie die obligatorischen Karten- und Seiltricks. Seine Kunststücke gingen aber über das Niveau simpler „Taschenspielertricks“ hinaus!“
(Münsterische Zeitung – Axel Engels)
Meppen. „Im festlichen Ambiente moderierte „Heinz aus Schüttorf“, der Zauberer Heinz Siemering, nicht nur kurzweilig den ganzen Abend, sondern bezog das aufmerksame Publikum in seine zunächst durchaus harmlos erscheinenden Tricks mit ein, um dann immer wieder aufs Neue zu verblüffen. Selbst wenn sich der eine oder andere bei Flaschen und Kartentricks noch zurückgelehnt haben mag – aber Bücher im Publikum zu verteilen und dann dazu aufzufordern, diese irgendwo aufzuschlagen, sogar ohne Rückmeldung der Seite, und dann aus der Ferne textgenau zu zitieren, das verfehlte nicht seine Wirkung. „
(Meppener Tagespost –Petra Heidemann)
Stürme der Begeisterung
Varieté-Gala der Frühjahrsschau: Stehende Ovationen für Künstler mit Weltruhm
Allein der Magier aus Schüttorf wäre das Eintrittsgeld wert gewesen
(Westfälische Nachrichten-Andre Elshoff)
„Oscar Preisträger Heinz Siemering begeisterte 500 Zuschauer"
Grandioser Auftakt zur 14. Woche der „Kleinen Künste“: Wohl 500 Zuschauer erlebten am Montag einen „magischen“ Frühsommer-Abend in der „guten Stube“ der Stadt. Vor der schmucken Kulisse des historischen Markt-Platzes faszinierte „Heinz der Zauberer“ nicht nur mit fixen Fingern. Als quirliger Erzähler, Zotenreißer und amüsanter Schelm schlug der diesjährige „Kleinkunst-Oskar“ Preisträger Heinz Siemering sein Publikum in den Bann.“
(Münsterische Zeitung)
„Zauberei mit viel Charme serviert"
„Einfach unglaublich!“ Dieser Ausruf war nicht nur einmal im Saal des „Professorenhauses“ zu hören.
Ein Abend mit dem Künstler ist nicht nur wegen seiner verblüffenden Kunstfertigkeit ein Vergnügen. Natürlich beherrscht er meisterhaft diverse Tricks, aber bei ihm ist die „Verpackung“ mindestens genauso wichtig.
Heinz Siemering schafft es, die Zuschauer ohne Effekthascherei, mit viel Charme und Schalk zu verblüffen und zu verzaubern.“
(Lingener Tagespost)
Nordenhamer Publikum begeistert von Zauberer Heinz
"Heinz der Zauberer" präsentierte in dem ausverkauften Haus ein Programm, das das
Publikum manchmal zum Schmunzeln brachte, manchmal vor Lachen toben ließ und oft einfach nur in Staunen versetzte."
(Kreiszeitung Wesermarsch)
Zirzensischer Wirbel
"Perlen des Varieté " ist - sehr zu recht - das Programm überschrieben, ... "Heinz Geschichten" stimmen, er ist ein ebenso guter Erzähler und Komiker wie Zauberer. Ja, wenn er einen Zuschauer auf einem hinreißend gefertigten (und gerittenen!) "Ersatzpferd" präsentiert, übersieht man fast die Zaubertricks nebenher."
(Neue Osnabrücker Zeitung)
"Heinz - ein Schelm unter den Magiern.
.. plötzlich explodierte auf der anderen Seite der Bühne ein Glas, ... gerade wollte sich der Zuschauer setzen, da krachte der Stuhl zusammen. Eine Zuschauerin wurde zur kurzerhand "Hexe" umfunktioniert, dann ließ Heinz sie auf der Bühne des "Kleinen Theaters” schweben. Ein gelungener Abend mit einem zauberhaften Spektakel.
(Geesthachter Tageszeitung)